Über uns

Wir sind ein Team aus Fachspezialistinnen und -spezialisten mit breitem Erfahrungsschatz in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit. Intervision, Vernetzung und Weiterbildung halten unser Wissen aktuell und erweitern es. Die Professionalität unserer Arbeit basiert auf dem Engagement aller Mitarbeitenden.

 

Team – Erwachsenenschutz

Monika Allenspach

Berufsbeiständin

monika.allenspach@rbbm.ch
+41 58 590 14 04

Mario Bischof

Geschäftsleiter
Fachbereichsleitung Erwachsenenschutz

mario.bischof@rbbm.ch
+41 58 590 14 01

Carla Brunetti

Berufsbeiständin

carla.brunetti@rbbm.ch
+41 58 590 14 06

Sabrina Bergomi

Berufsbeiständin

sabrina.bergomi@rbbm.ch
+41 58 590 14 13

ab 1. Dezember 2025

Monica Eigenmann

Berufsbeiständin

monica.eigenmann@rbbm.ch
+41 58 590 14 09

Jessica Fischer

Berufsbeiständin

jessica.fischer@rbbm.ch
+41 58 590 14 11

Jennifer Hugelshofer

Berufsbeiständin

jennifer.hugelshofer@rbbm.ch
+41 58 590 14 17

Vivien Goyvaerts

Berufsbeiständin

vivien.goyvaerts@rbbm.ch
+41 58 590 14 14

Daniel Stöckle

Berufsbeistand

daniel.stoeckle@rbbm.ch
+41 58 590 14 26

Esther Sträuli

Berufsbeiständin

esther.straeuli@rbbm.ch
+41 58 590 14 27

Team – Kindesschutz

Rahel Wirth

Berufsbeiständin

rahel.wirth@rbbm.ch
+41 58 590 14 12

Katharina Ingold

Berufsbeiständin

katharina.ingold@rbbm.ch
+41 58 590 14 18

Monika Müller

Berufsbeiständin

monika.mueller@rbbm.ch
+41 58 590 14 30

Abigael Nosso Nkanza

Abigaël Nosso Nkanza

Berufsbeiständin

abigael.nossonkanza@rbbm.ch
+41 58 590 14 19

Noemi Peter

Fachbereichsleitung Kindesschutz

Berufsbeiständin

noemi.peter@rbbm.ch
+41 58 590 14 23

Anna Studerus

Berufsbeiständin

anna.studerus@rbbm.ch
+41 58 590 14 28

Evon Uthayakumar

Berufsbeiständin

evon.uthayakumar@rbbm.ch
+41 58 590 14 29

Team – Sachbearbeitung

Daniela Armenti

Administration

daniela.armenti@rbbm.ch
+41 58 590 14 05

Mara Calderara

Administration

mara.calderara@rbbm.ch
+41 58 590 14 07

Artir Dzemaili

Administration

artir.dzemaili@rbbm.ch
+41 58 590 14 08

Nicole Haas

Administration

nicole.haas@rbbm.ch
+41 58 590 14 15

Rosmarie Hirt

Administration

rosmarie.hirt@rbbm.ch
+41 58 590 14 16

Sabrina Küng

Administration

sabrina.kueng@rbbm.ch
+41 58 590 14 20

Petra Leutenegger

Administration

petra.leutenegger@rbbm.ch
+41 58 590 14 21

Nicole Niederberger

Fachbereichsleitung Administration

nicole.niederberger@rbbm.ch
+41 58 590 14 03

Angela Peter

Administration

angela.peter@rbbm.ch
+41 58 590 14 10

Fabienne Rüegg

Administration

fabienne.rueegg@rbbm.ch
+41 58 590 14 24

Sara Schöni

Administration

sara.schoeni@rbbm.ch
+41 58 590 14 25

Chenoa Stelzer

 Administration

chenoa.stelzer@rbbm.ch
+41 58 590 14 31

ab 1. Dezember 2025

Leitbild

Unsere Klientinnen und Klienten

  • Wir begegnen unseren Klientinnen und Klienten mit Achtung und Respekt.
  • Wir setzen unseren Auftrag als Interessenvertreterinnen und -vertreter der Klientinnen und Klienten um.
  • Die Eigenverantwortlichkeit unserer Klientinnen und Klienten leitet unser Handeln.
  • Das Erkennen und Fördern der individuellen Ressourcen ist uns wichtig.
  • Durch unsere Arbeit tragen wir zur gesellschaftlichen Integration und Partizipation unserer Klientinnen und Klienten bei.

Unser Selbstverständnis

  • Wir entwickeln die Qualität unserer Arbeit laufend weiter.
  • Intervision, Vernetzung und Weiterbildung halten unser Wissen aktuell und erweitern es.
  • Die Professionalität unserer Arbeit basiert auf dem Engagement aller Mitarbeitenden.
  • Wir setzen uns für eine aktive und zielgerichtete Zusammenarbeit mit Behörden, Sozialen Diensten und anderen involvierten Stellen ein.
  • Wir kommunizieren unsere Ziele und Kennzahlen aktiv und transparent.
  • Wir engagieren uns für eine kostenbewusste Umsetzung unseres Auftrages.

Unser Team und unsere Leitung

  • Aus unseren Erfolgen und Fehlern lernen wir gemeinsam.
  • Wir pflegen eine offene Kommunikation, begegnen uns mit Wertschätzung und lassen Konflikte nicht anstehen.
  • Eigenverantwortlichkeit im Handeln und Entscheiden wird ermöglicht und gefördert.
  • Unsere Leitung vertritt die Anliegen unserer Klientinnen und Klienten sowie der RBBM nach aussen.

Organisation

Trägerschaft

Die Regionale Berufsbeistandschaft Bezirk Münchwilen ist als Verein organisiert.
Die 13 Gemeinden des Bezirks Münchwilen sind die Mitglieder und somit die Trägerschaft des Vereins.
Die 13 Gemeinden sind Aadorf, Bettwiesen, Bichelsee-Balterswil, Braunau, Eschlikon, Fischingen, Lommis, Münchwilen, Rickenbach, Sirnach, Tobel-Tägerschen, Wängi, Wilen.

Organigramm

Mitgliederversammlung

Verein Regionale Berufsbeistandschaft Bezirk Münchwilen

Vorstand Verein RBBM

      Matthias Küng, Präsident | Isabelle Denzler | Nadja Stricker |  David Zimmermann | Beat Schwarz

Geschäftsleitung

Gesamtleitung

Mario Bischof

Fachbereichsleitung Beistandschaften

Noemi Peter, Kindesschutz

Mario Bischof, Erwachsenenschutz

Fachbereichsleitung Administration

Nicole Niederberger

Fachbereich Beistandschaften

  • Allenspach Monika
  • Bergomi Sabrina
  • Bischof Mario
  • Brunetti Carla
  • Eigenmann Monica
  • Fischer Jessica
  • Goyvaerts Vivien
  • Hugelshofer Jennifer
  • Ingold Katharina
  • Müller Monika
  • Nosso Nkanza Abigaël
  • Peter Noemi
  • Stöckle Daniel
  • Sträuli Esther
  • Studerus Anna
  • Uthayakumar Evon
  • Wirth Rahel

Fachbereich Administration

  • Armenti Daniela
  • Calderara Mara
  • Dzemaili Artir
  • Haas Nicole
  • Hirt Rosmarie
  • Küng Sabrina
  • Leutenegger Petra
  • Niederberger Nicole
  • Peter Angela
  • Rüegg Fabienne
  • Schöni Sara
  • Stelzer Chenoa

Protokolle Mitgliederversammlung

Anstelle von Jahresberichten stellt der Verein Regionale Berufsbeistandschaft Bezirk Münchwilen die Botschaften der ordentlichen Mitgliederversammlung jeweils online. Darin enthalten sind  Informationen zu Budget, Rechnung, Personellem, Projekten, Statistiken, u.v.m.

22. Mitgliederversammlung Rechnung 2022

(07.06.2023, PDF-Dokument, 6.2 MB)

Zusatzblatt zur 22. Mitgliederversammlung

(07.06.2023, PDF-Dokument, 397 KB)

21. Mitgliederversammlung Budget 2023

(11.09.2022, PDF-Dokument, 4.2 MB)

20. Mitgliederversammlung Rechnung 2021

(08.06.2022, PDF-Dokument, 3.6 MB)

19. Mitgliederversammlung Budget 2022

(04.11.2021, PDF-Dokument, 939 KB)

18. Mitgliederversammlung Rechnung 2020

(10.06.2021, PDF-Dokument, 14.2 MB)

17. Mitgliederversammlung Budget 2021

(04.11.2020, PDF-Dokument, 1.3 MB)

16. Mitgliederversammlung Rechnung 2019

(11.06.2020, PDF-Dokument, 3.9 MB)

15. Mitgliederversammlung Budget 2020

(06.11.2019, PDF-Dokument, 971 KB)

14. Mitgliederversammlung Rechnung 2018

(12.06.2019, PDF-Dokument, 4.3 MB)

13. Mitgliederversammlung Budget 2019

(08.11.2018, PDF-Dokument, 837 KB)

12. Mitgliederversammlung Rechnung 2017

(07.06.2018, PDF-Dokument, 3.5 MB)

11. Mitgliederversammlung Budget 2018

(02.11.2017, PDF-Dokument, 721 KB)

10. Mitgliederversammlung Rechnung 2016

(18.05.2017, PDF-Dokument, 3.3 MB)

9. Mitgliederversammlung Budget 2017

(03.11.2016, PDF-Dokument, 807 KB)

8. Mitgliederversammlung Rechnung 2015

(02.06.2016, PDF-Dokument, 3.8 MB)

7. Mitgliederversammlung Budget 2016

(28.10.2015, PDF-Dokument, 1.4 MB)

6. Mitgliederversammlung Rechnung 2014

(08.05.2015, PDF-Dokument, 2.1 MB)

5. Mitgliederversammlung Budget 2015

(02.10.2014, PDF-Dokument, 1.4 MB)

4. Mitgliederversammlung Rechnung 2013

(26.03.2014, PDF-Dokument, 1.5 MB)

3. Mitgliederversammlung Budget 2014

(25.09.2013, PDF-Dokument, 1.2 MB)

2. Mitgliederversammlung Budget 2013

(27.02.2013, PDF-Dokument, 366 KB)

Gründungsversammlung

(25.09.2012, PDF-Dokument, 3.3 MB)

7

Regionale Berufsbeistandschaft Bezirk Münchwilen

Unterdorfstrasse 18b
8370 Sirnach